Nutzungsbedingungen
1. Geltungsbereich: Diese AGB gelten für alle Verträge über Kursbuchungen (E-Learning-Kurse und Zoom-Seminare) zwischen Phil Käding (Anbieter) und Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt schriftlich zu. Mit Ihrer Bestellung erkennen Sie diese AGB an.
2. Vertragsschluss: Die Buchung erfolgt über die Website (Button „zahlungspflichtig bestellen“) oder per E-Mail. Durch Abschicken der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchung per E-Mail bestätigt oder (bei sofortiger Zahlung) die Teilnahme erteilt. Bei Buchung durch Rechnung ist die Zahlung spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu leisten. Kommt die Zahlung später, entfällt ein evtl. Frühbucherrabatt. Eine Ratenzahlung ist möglich, dazu bitte an philkaeding@ainat.org wenden.
3. Leistungen: Gegenstand sind die vereinbarten Kurse. Digital angebotene Kursinhalte (Videos, Texte, Übungen) werden dem Kunden zur Verfügung gestellt. Zoom-Präsenzseminare finden zu den angekündigten Zeiten statt. Die Kurse dienen der Wissensvermittlung und ersetzen keine individuelle medizinische Beratung. Die Kursinhalte bleiben geistiges Eigentum des Anbieters. Vervielfältigung, Verbreitung oder Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Kunde erhält ein hochwertiges Zertifikat mit Prägung und absolvierten Inhalten sowie unter Vorbehalt - nach Zertifizierung - auch Continuing Medical Education (CME) Points sofern er dem Berufsstand angehört, die den Kurs zertifiziert haben.
4. Preise und Zahlung: Alle Preise verstehen sich in Euro zzgl. ggf. angegebener deutscher Umsatzsteuer (hier: 0 %). Bei Anspruch auf Steuerbefreiung nach § 19 UStG gilt der Nettopreis als Endpreis. Die Zahlung erfolgt je nach Wahl des Kunden per Vorkasse (Überweisung) oder Onlinezahlung (z.B. PayPal, Kreditkarte). Die Zahlung ist mit Vertragsschluss fällig. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen. Rücktrittsrechte des Anbieters (z.B. bei Nichtzahlung) bleiben vorbehalten.
5. Widerrufsrecht: Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu: Innerhalb von 14 Tagen kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss, endet aber bei digitalen Leistungen vor Ablauf, sobald der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass wir vor Ablauf beginnen, und er bestätigt, dadurch sein Widerrufsrecht zu verlieren. Zur Ausübung des Widerrufs muss der Kunde dem Anbieter (Phil Käding, siehe Impressum) seine Entscheidung in Textform (z.B. E-Mail) mitteilen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Nach Widerruf erstatten wir alle Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung. Im Falle des Ausschlusses des Widerrufsrechts (digitale Inhalte mit sofortigem Beginn) verfällt das Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
6. Rücktritt und Umbuchung: Der Anbieter behält sich vor, Kurse aus wichtigem Grund (z.B. zu geringer Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren erstattet. Der Kunde kann bis 4 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei stornieren (es wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % erhoben, min. 25 €). Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen ist die volle Kursgebühr fällig; ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Umfälle (Krankheit, etc.) können durch Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung abgesichert werden (Anbieter bietet diese Versicherung nicht an).
7. Haftung und Gewährleistung: Wir haften nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (wie Bereitstellung der Kursinhalte), ausgeschlossen. Für die Inhalte unserer Kurse übernehmen wir keine Gewähr – insbesondere nicht dafür, dass eine spezifische Wissensvermittlung (z.B. Lernfortschritt, Erfolg bei Prüfungen) garantiert wird. Hinweis: Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Verantwortung.
8. Urheberrecht: Alle Kursunterlagen, Lernvideos und sonstigen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Dem Teilnehmer wird nur ein einfaches Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung eingeräumt. Jede kommerzielle oder sonstige Weitergabe, Vervielfältigung, Vermietung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte ist untersagt und kann zivil- sowie strafrechtlich verfolgt werden.
9. Datenschutz: Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmer finden die Regelungen unserer Datenschutzerklärung Anwendung (siehe oben). Alle persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Vertragserfüllung verarbeitet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben, außer an beauftragte Dienstleister (z.B. Zahlungs- und Versanddienstleister) und soweit es zur Erbringung der Leistung notwendig ist.
10. Schlussbestimmungen: Es gilt deutsches Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Flensburg.