Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verantwortlich ist Phil Käding (siehe Impressum).

  • Erhobene Daten: Bei Anmeldung und Buchung erheben wir Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, ggf. Telefon) sowie Zahlungsdaten (Überweisung, PayPal o.ä.). Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Kommunikation mit Ihnen erhoben (Rechtsgrundlage § 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Erhaltene Zahlungsdaten werden ausschließlich zu Zahlungsabwicklung an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt.

  • Zwecke der Verarbeitung: Ihre Daten werden genutzt zur Kursbuchung, Rechnungsstellung und Betreuung (Vertragserfüllung), zur Information über Kursdetails und ggf. Newsletter (nur mit Einwilligung). Auch Zoom-Seminare werden übermittelnd durchgeführt; in diesem Fall werden Zoom-Webinar-Daten (Namen, Chatnachrichten) gemäß Zoom-Datenschutz weiterverarbeitet.

  • Cookies und Webtracking: Auf dieser Website setzen wir Cookies ein, um die Nutzung zu erleichtern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies speichern z.B. Ihre Log-in-Daten oder Präferenzen. Sie erleichtern beispielsweise Mehrfacheingaben und ermöglichen uns, wiederkehrende Besucher zu erkennen und die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Für Analysezwecke (z.B. Besucherverhalten) verwenden wir ein Tool (etwa Google Analytics oder etracker) in datenschutzfreundlicher Konfiguration: Daten werden pseudonymisiert gespeichert, eine direkte Zuordnung zu einer Person erfolgt nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden – dies kann jedoch die Funktionalität der Seite einschränken.

  • Inhalte von Dritt­anbietern: Um bestimmte Inhalte (z.B. Videos) oder Funktionen (z.B. Kartendienste) einzubinden, nutzen wir Dienstleistungen Dritter. Dazu ist es erforderlich, dass Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übermittelt wird. Beispiele sind Hosting, E-Mail-Dienstleister (für Newsletter), Paymentprovider, Social-Media-Plug-ins oder Webinar-Software. Die jeweiligen Anbieter können die erhaltenen Daten nach deren eigenen Datenschutzbestimmungen weiterverarbeiten. Wir versuchen, nur Drittanbieter mit EU-Datenschutzgarantien zu wählen.

  • Datensicherheit: Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TLS/SSL, Firewall, Zugriffs­kontrollen), um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Dienstleister sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und unterstützen uns bei der Einhaltung der DSGVO.

  • Speicherdauer: Personenbezogene Daten löschen wir, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Nutzungsdaten (z.B. Logfiles) speichern wir nur vorübergehend (in der Regel max. 1 Jahr), soweit sie nicht längere Behaltensfristen erfordern.

  • Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15–18 DSGVO). Ferner können Sie der Verarbeitung widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bei Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.